Du er ikke logget ind
Del
Tilbage
Billede af materialet Die Sendung mit der Maus Spezial: Kopenhagen-Maus
TVOptagelse
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Spezial: Kopenhagen-Maus
0.-7. klasse

ARD

Tysk vidensmagasin og underholdningsserie for børn. Musen bliver 49 år og i den anledning rejser Ralph Caspers til Danmark. Undersøgelser siger, at menneskerne i Danmark er særlig lykkelige. Hovedstaden København er fuld af gode ideer og siges at være "fremtidens by". Lina er ti år og tager Ralph med på en opdagelsesrejse i sit hjemland. Hun viser bl.a. hvordan hun bor og lever sammen med sine søskende August og Jessica, samt forældrene Maya og Steen.


"Die Sendung mit der Maus Spezial: Kopenhagen-Maus" er en del af

Serie
Die Sendung mit der Maus

Side
af

Log ind og få adgang

Du skal logge ind med Unilogin eller WAYF - så kan du låne materialet

Dette afsnit af "Die Sendung mit der Maus", hvor Ralph Caspers får indblik i en dansk børnefamilies hverdag, vil fint kunne danne udgangspunkt for arbejdet med elevernes præsentation af sig selv, familien, fritidsinteresser mm. Det vil desuden være oplagt at kigge på kultursammenligninger: Hvad fremhæver Ralph som noget typisk dansk, og hvordan mon det adskiller ud fra en tysk kontekst?
I udsendelsen sammenlignes også forskellige dansk/tyske ord/udtryk i form af ordkort, som det kunne være oplagt at sætte fokus på.
Udsendelsen er målrettet mindre børn i Tyskland, men kan i arbejdet med ovenstående vinkler fint anvendes i tyskundervisningen i 5.-7.klasse.
Kapitelmærkningen gør det nemt at navigere blandt de enkelte temaer.

Die Sendung mit der Maus - in Kopenhagen

Hent PDF med kapitelmærkning

01
00:00:31
Kapitelbillede
Einleitung
Zum 49.Geburtstag - "Die Sendung mit der Maus" besucht heute Dänemark

02
00:01:30
Kapitelbillede
Ralph macht eine kurze Präsentation von Dänemark
Das Land der glücklichen Menschen

03
00:04:08
Kapitelbillede
Auf Besuch bei einer dänischen Familie
Ralph begegnet Lina und ihre Familie und machte eine Fahrradtour durch Kopenhagen. Er erzählt, dass Kopenhagen offiziell die fahrradfreundlichste Großstadt der Welt ist.

04
00:06:37
Kapitelbillede
Zuhause bei Lina und ihre Familie
Lina zeigt Ralph ihre Wohnung und er lernt wie man ein typisch dänisches "smørrebrød" (Butterbrot) macht.

05
00:09:47
Kapitelbillede
Ralph geht mit in die Schule
Ralph erzählt unteranderem, dass die dänischen Schüler sich mit ihren Lehrern duzen, dass viele deutsche und dänische Wörter sich ähneln, dass es in den dänischen Schulen sehr viel an Computern gearbeitet wird und schließlich demonstriert er, woher das Wort "Bluetooth" stammt.

06
00:14:24
Kapitelbillede
Im Freizeitclub
Ralph geht mit Lina in den Freizeitclub. Was kann man alles in dem Club machen? Was machst du eigentlich nach der Schule?

07
00:15:54
Kapitelbillede
Der Familienstammbaum
Lina und ihre Freunde erklären Ralph "eine dänische Familie". Wie sagt man z.B. Großmutter und Großvater auf dänisch?

08
00:17:55
Kapitelbillede
Die Königin, die Kirche und der Supermarkt
Ralph sieht die Königin Margrethe, besucht eine dänische Kirche und geht einkaufen. Ralph möchte eine Tüte "flæskesvær" (frittiertes Schweinefett mit viel Salz) kaufen.

09
00:22:30
Kapitelbillede
Die Wikinger
Ralph, Lina und August folgen den Spuren König Blauzahns. Sie besuchen Roskilde, wo sie mit einem Wikingerboot rausfahren.

10
00:26:47
Kapitelbillede
Ein bisschen "ren hygge"- reine Gemütlichkeit.
Ralph erlebt, wie Lina und ihre Familie es sich Freitagabends vor dem Fernseher mit Süßigkeiten gemütlich macht - es heißt Freitagssüßigkeiten (fredagsslik). Und endlich verabschiedet sich Ralph von der Familie, denn das Besuch in Dänemark ist jetzt zu Enden.

Pædagogisk note
Kim Østerskov Andersen
Vært
Ralph Caspers
Udgiver
ARD
Udgivelsesår
2020
Faustnummer
TV0000119752
Fysisk beskrivelse
TV-optagelse, 30 min
Materialetype
TV-udsendelse
Spilletid
30 min..
TV-dato
8. mar. 2020 kl. 09.30